In dieser Folge nimmt Peter Wohlleben uns wieder mit in den Wald. Bei einem ausgiebigen Spaziergang lernen wir alles über die tierischen Gefahren, die dort lauern können und warum die kleinsten Tiere die gemeinsten sein können. Trotzdem sind Begegnungen mit Wölfen, Wildschweinen und Füchsen in erster Linie natürlich wunderschöne Naturerlebnisse.
Waldspaziergang - Tierische Gefahren im Wald

Das könnte dich auch interessieren
20.04.2023
Pionierbaumarten – Birke, Espe und Co
Vielleicht habt ihr schon einmal den Begriff „Pionierbaumart“ gehört und euch gefragt, was das genau bedeutet. Am Beispiel der Espe (auch Zitterpappel oder Aspe genannt) sowie der Birke werden wir euch dies erklären.
21.03.2023
Sind Esche und Eberesche verwandt?
Nicht nur der Name deutet darauf hin, dass die Baumarten Esche und Eberesche verwandt sind. Auf den ersten Blick zeigen auch die Blätter Ähnlichkeiten auf. Es ist jedoch nicht der Fall, dass die beiden verwandt oder gar die gleiche Baumart sind. Wir erklären euch, welche Unterschiede man ganz einfach erkennen kann.
08.12.2022
Biodiversität in Baumkronen: Es regnet Arten!
Was lebt eigentlich in Baumkronen? Darüber weiß auch die Forschung nur wenig, denn der Lebensraum der Höhenbewohner ist nur schwer zugänglich. Biologen der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben nun ein Verfahren getestet und in Environmental DNA veröffentlicht, mit dem Proben aus den Wipfeln vergleichsweise einfach zu nehmen sind. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle.
Share
Abonniere unseren Newsletter
Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir informieren dich regelmäßig über Neuigkeiten zu den Themen Wald und Waldakademie. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.