Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir informieren dich regelmäßig über Neuigkeiten zu den Themen Wald und Waldakademie. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Waldakademie Blog
In unserem Blog berichten wir über Neuigkeiten aus der Waldforschung, unseren GEO-Podcast, Aktivitäten rund um Wohllebens Waldakademie und andere spannende Themen aus dem Wald.
18.07.2023
Steffi Lemke, was tut die Bundesregierung für unser Klima?
Alles zur neuen Podcast-Folge mit Umweltministerin Steffi Lemke
26.06.2023
Ist die Vogelbeere wirklich giftig?
Die auffallend orangeroten Scheinfrüchte der Vogelbeere seien giftig: Man dürfe sie keinesfalls essen, das lernt fast jedes Kind. Aber stimmt das wirklich?
19.06.2023
Bestimmungsapps: Tipps zur Anwendung
Pflanzen und Tiere mithilfe einer App auf dem Smartphone bestimmen - worauf müsst ihr dabei achten?
20.04.2023
Pionierbaumarten – Birke, Espe und Co
Vielleicht habt ihr schon einmal den Begriff „Pionierbaumart“ gehört und euch gefragt, was das genau bedeutet. Am Beispiel der Espe (auch Zitterpappel oder Aspe genannt) sowie der Birke werden wir euch dies erklären.
04.04.2023
Waldzustand 2022 – geht es wirklich nur einem von fünf Bäumen gut?
Dürre Baumkronen und große Freiflächen – beides sieht man aktuell recht häufig im Wald. Aber wie schlimm steht es wirklich um unsere Bäume?
30.03.2023
Wofür sind Zecken gut?
Die Zecke ist ein gutes Beispiel dafür, dass wir Menschen gerne kategorisieren: Ist die Zecke nun „gut“ oder „böse“? Hat sie einen ökologischen Nutzen und somit eine Daseinsberechtigung – oder eben nicht? Wir möchten hier einmal die wichtigsten Fakten zur Zecke besprechen und aufzeigen: man kann durchaus auch eine gewisse Sympathie für die kleinen Tierchen entwickeln.
21.03.2023
Sind Esche und Eberesche verwandt?
Nicht nur der Name deutet darauf hin, dass die Baumarten Esche und Eberesche verwandt sind. Auf den ersten Blick zeigen auch die Blätter Ähnlichkeiten auf. Es ist jedoch nicht der Fall, dass die beiden verwandt oder gar die gleiche Baumart sind. Wir erklären euch, welche Unterschiede man ganz einfach erkennen kann.
02.03.2023
Totholz im Wald – Lebensraum & Lebensgrundlage
Noch immer gibt es viele Menschen, für die ein Wald ordentlich aufgeräumt sein muss. Dabei wird totes Holz als störend empfunden und entfernt. Wir erklären euch, weshalb jedoch gerade Totholz so wichtig für das Ökosystem Wald ist.