Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir informieren dich regelmäßig über Neuigkeiten zu den Themen Wald und Waldakademie. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Wissenschaft
15.11.2023
Welchen Einfluss hat vegane Ernährung auf den Wald und das Klima?
Unsere Ernährung kann große Auswirkungen auf den Wald und die Natur haben.
10.11.2023
Biotopbaum-Kartierung im UrwaldProjekt
Was passiert im Wald, wenn wir ihn einfach in Ruhe lassen?
04.04.2023
Waldzustand 2022 – geht es wirklich nur einem von fünf Bäumen gut?
Dürre Baumkronen und große Freiflächen – beides sieht man aktuell recht häufig im Wald. Aber wie schlimm steht es wirklich um unsere Bäume?
06.02.2023
Brennholz ist klimaneutral? Diese Rechnung geht nicht auf!
Das Heizen mit Holz sei klimaneutral, so hört und liest man es immer wieder: Beim Verheizen werde nur das CO2 freigesetzt, das der Baum während seines Lebens gespeichert hat. Entsprechend entscheiden sich viele Menschen, die ihre Klimabilanz verbessern möchten, aktuell für eine Holzheizung. Aber bedeuten mehr verbrannte Bäume wirklich mehr Klimaschutz?
31.01.2023
Fleischfressende Pflanzen stellen ihre Ernährung um – Fangfallen als Toilettenschüsseln
In tropischen Gebirgen nimmt die Zahl der Insekten mit zunehmender Höhe ab. Dadurch verschärft sich in Gebirgshochlagen die Konkurrenz zwischen Pflanzenarten, die sich auf den Fang von Insekten als wichtige Nährstoffquelle spezialisiert haben.
08.12.2022
Biodiversität in Baumkronen: Es regnet Arten!
Was lebt eigentlich in Baumkronen? Darüber weiß auch die Forschung nur wenig, denn der Lebensraum der Höhenbewohner ist nur schwer zugänglich. Biologen der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben nun ein Verfahren getestet und in Environmental DNA veröffentlicht, mit dem Proben aus den Wipfeln vergleichsweise einfach zu nehmen sind. Das Wetter spielt dabei eine entscheidende Rolle.
01.12.2022
Alte Bäume halten Dürren besser aus als junge
Studie zeigt: Alte Bäume sind dürretoleranter als ihre jungen Artgenossen
14.10.2022
Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit
Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass sich Vogelgezwitscher positiv auf die mentale Gesundheit auswirkt
07.03.2022
Der Amazonas-Regenwald verliert an Widerstandsfähigkeit: Neue Erkenntnisse aus der Analyse von Satellitendaten
Der Amazonas-Regenwald verliert wahrscheinlich an Widerstandsfähigkeit, wie eine Datenanalyse von hochauflösenden Satellitenbildern zeigt.