Was genau ist eigentlich eine Flechte? Sind Moore die größten CO2 Speicher der Welt? Welche Aufgabe erfüllen Moose im Ökosystem? Über diese und weitere Fragen sprechen Peter Wohlleben die Biologin und Expertin für Flechten und Moose, Dr. Dorothee Killmann. Sie erzählt, welche Rolle Moose und Flechten erfüllen, warum Vertikutieren eigentlich nichts bringt und warum die alten Pfadfinderregel „da, wo das Moos wächst, ist Westen“ besser zu vernachlässigen ist. Darüber hinaus erfahren wir natürlich ein weiteres schönstes Walderlebnis.
Dr. Dorothee Killmann - Faszination Flechten und Moose
Das könnte dich auch interessieren
21.10.2024
Was krabbelt im UrwaldProjekt?
Eine kürzlich erschienene Studie gibt Aufschluss über die Käfer, die im Wald des UrwaldProjekts leben
16.04.2024
Der Kiri-Baum – Klimawunder oder potenzielle Gefahr?
Ist der Kiri-Baum, auch bekannt als Blauglockenbaum oder Paulownia tomentosa (die am häufigsten in Deutschland gepflanzte Art), wirklich die Antwort auf unsere Klimaprobleme?
16.09.2024
Wir haben das UrwaldProjekt vermessen
Abonniere unseren Newsletter
Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir informieren dich regelmäßig über Neuigkeiten zu den Themen Wald und Waldakademie. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.