Pilze sind erstaunlich! Sie sind weder Mensch noch Tier, viel größer als man glaubt und wirklich schon uralt. Dieses Mal trifft Peter Wohlleben den Pilzkenner Otmar Diez, der eine Menge über die Urbewohner der Erde zu erzählen weiß. Denn hätten Sie gewusst, was es mit dem Internet des Waldes auf sich hat? Warum es überlebenswichtig sein kann, Pilze immer nur gut durchgegart und ausschließlich bei Kennern zu genießen? Und warum Bäume für viele Pilze überlebenswichtig sind?
Otmar Diez - Pilze: Ende und Anfang des Lebens
GEO-Podcast mit Peter Wohlleben
Dass könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch interessieren
23.09.2024
Vogelfütterung – warum ist sie im Sommer wie im Winter sinnvoll?
Nach wie vor wird hierzulande viel darüber diskutiert, ob man Wildvögel ganzjährig durch eine Fütterung unterstützen sollte. Doch dabei steht die falsche Frage im Fokus. Diese sollte viel mehr lauten: Wie können wir das natürliche Nahrungsangebot für Vögel erhalten oder wiederherstellen?
16.04.2024
Der Kiri-Baum – Klimawunder oder potenzielle Gefahr?
Ist der Kiri-Baum, auch bekannt als Blauglockenbaum oder Paulownia tomentosa (die am häufigsten in Deutschland gepflanzte Art), wirklich die Antwort auf unsere Klimaprobleme?
28.10.2024
Grundwasser – wie uns der Wald mit Wasser versorgt
Oft wird übersehen, wie wichtig der Wald auch für unseren Wasserhaushalt ist
Abonniere unseren Newsletter
Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir informieren dich regelmäßig über Neuigkeiten zu den Themen Wald und Waldakademie. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.