Ein Spaziergang im Wald, das Rascheln der Blätter, das leise Murmeln eines Baches - und doch fehlt etwas. Erfüllten früher nicht mehr Vögel den Wald mit ihrem Gesang? Diese Frage bekommen die Dozent*innen in Wohllebens Waldakademie häufig gestellt, wie Jonas im Podcast-Gespräch mit Peter Wohlleben berichtet.
Vogelschwund - wo sind all die Vögel hin?
Immer wieder werden wir auf unseren Veranstaltungen gefragt, warum man im Wald so wenige Vögel hört. Was sind die möglichen Ursachen?
Sind die Vögel wirklich so still?
Zunächst einmal, so der passionierte Vogelbeobachter Jonas, gilt es zu wissen, dass die Chance Vögel hören und sehen zu können dann am größten ist, wenn wir Menschen uns möglichst wenig bewegen. Nehmt euch einmal die Zeit: Begebt euch in den Wald, verhaltet euch für zehn Minuten möglichst ruhig und notiert alles, was ihr um euch herum hört. Ihr werdet feststellen, dass es häufig doch deutlich mehr zu hören gibt, als ihr zunächst meint.
Tipp: Hier erfährst du mehr über Vogelbeobachtung als Einsteiger*in
Auch jahres- und tageszeitlich bedingte Schwankungen sind normal: Da Vögel hauptsächlich in der Fortpflanzungszeit singen, haben wir in der ersten Jahreshälfte die besseren Chancen, in den Genuss eines kleinen Vogel-Konzerts zu kommen. In den frühen Morgenstunden stehen deine Chancen am besten, aber auch über den Tag verteilt kannst du Glück haben. Außerhalb der Balz- und Brutzeit sind Vögel ebenfalls zu hören, dann aber eher durch Rufe und andere Lautäußerungen. Nehmt euch die Zeit und beobachtet die spezifischen Lautäußerungen und Verhaltensweisen.
Und doch ist es wahr: unsere Vogelbestände schwinden dramatisch. Was sind die Ursachen dieses Vogelschwunds?
Vogelsterben – Hintergründe und Ursachen
Studien zufolge leben heute etwa 80 % weniger Vögel auf der Welt als um das Jahr 1800 herum. Gerade in den letzten Jahrzehnten ist ein extremer Rückgang zu verzeichnen.
Die Ursachen sind vielfältig und haben – wenig überraschend – größtenteils menschliche Einflüsse zur Grundlage. Oftmals resultieren sie in einem eingeschränkten Nahrungsangebot für die Vögel. Schon 1850 wurde die Intensivierung der Industrie und Landwirtschaft als ein Grund für den Schwund der Vogelpopulationen identifiziert. Auch das Insektensterben beispielsweise wirkt sich maßgeblich auf die Population von Vögeln aus.
Aber es gibt auch gute Nachrichten: Einige Arten, wie zum Beispiel der Schwarzstorch oder die Kolkraben, sind mittlerweile nach Deutschland zurückgekehrt, nachdem sie zeitweise hier nicht mehr zu finden waren. Gerade die Bestände einiger großer Vogelarten (z.B. auch Fisch- oder Seeadler) steigen außerdem aufgrund der intensiven Bemühungen von Tierschützer*innen und Organisationen wieder an. Doch etwa die Hälfte unserer Vogelarten nehmen im Bestand kontinuierlich ab. Extrembeispiele sind der Kiebitz oder das Rebhuhn, deren Bestände seit 1980 über 90 % dezimiert wurden. Wie können wir diesen Prozess verhindern oder zumindest verlangsamen?
Wie können wir Vögeln helfen?
Natürlich gibt es Dinge, die jede*r Einzelne tun kann. Wir haben euch in der Vergangenheit bereits Tipps für einen vogelfreundlichen Garten vorgestellt; auch eine ganzjährige Fütterung wird mittlerweile durchaus als sinnvoll angesehen. Klar ist aber auch: Wir müssen die Vögel nur füttern, da wir großflächig ihre Lebensräume zerstören. Daher ist es bedeutsam, dass wir diese wiederherstellen und der Natur ihren Raum zur Entwicklung geben.
80 % der weltweit mehr als zehntausend Vogelarten sind in irgendeiner Form an Bäume und Wälder gebunden. Wir müssen – entsprechend der Versprechen im Rahmen des Montreal-Abkommens – erreichen, dass wir in Deutschland streng geschützte Flächen und dementsprechend auch großflächig vernetzte Waldgebiete und Offenlandbiotope (wieder)herstellen. Dies ist unser wirksamstes Mittel im Kampf gegen das Artensterben im Allgemeinen und des Vogelsterbens im Speziellen.
Um das und noch viel mehr Spannendes rund um das Thema Vögel dreht sich das Podcast-Gespräch von Jonas und Peter. Hört oder schaut unbedingt rein, wenn ihr neben diesem eher bedrückenden Thema noch viel mehr Positives aus der Vogelwelt erfahren möchtet: Welche Vogelart sich für einen Hörtest anbietet, wie viel Nahrung Vögel benötigen uvm.
Das könnte dich auch interessieren
5 Spiele im Wald, die Kinder lieben werden
Baumalter bestimmen – so geht’s!
Abonniere unseren Newsletter
Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir informieren dich regelmäßig über Neuigkeiten zu den Themen Wald und Waldakademie. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.