Green Magic: The Incredible Abilities of Plants - 3 days

Sale price389,00 €

Tax included.

🌿 The secret language of plants
🧑🏻‍🔬 Science, workshop and nature experience
✨ Exciting aha moments


Choose a date:

Date: April 26-28, 2025

More information

Discover amazing abilities of plants

From mysterious communication to the sensory abilities of plants – our seminar opens the door to a hidden world waiting to be explored. Why do roots make sounds? What's behind the phenomenon of screaming plants? And can plants actually see?
Based on current scientific research, we delve into the fascinating world of plants. Experience two and a half days full of discoveries, interactive workshops, and magical moments in an inspiring seminar room and in the forest surrounding Wershofen. We'll also explore the question of whether plants are intelligent and even have consciousness.
Exciting discussions, practical examples and theory alternate with relaxing short hikes and outdoor learning sessions in the beautiful forests surrounding the Forest Academy.
Join us on a journey full of wonder and aha moments as we unravel the hidden stories of plants together. Book now and be prepared to be enchanted by the magic of plants!

Seminar objective:

  • Get to know the wonderful senses of plants.
  • Training in the critical use of information sources.
  • Get an insight into current research.
  • Relax as you move between the seminar room and the forest.

Please bring:

  • Writing materials (notepad, pens).
  • Notebook/tablet for small internet research (fast Wi-Fi is available)
  • Comfortable clothing and shoes for the seminar room.
  • Hiking boots and clothing for hiking.
  • Backpack and water bottle.

Seminar times:

  • Day 1: 2-6 pm including cake
  • Day 2: 9am-4pm including lunch
  • Day 3: 9am-2pm including lunch
📍 Treffpunkt

Haus Blattwerk | Weiherstraße 3
53520 Wershofen
| Anfahrtsbeschreibung

⏱️ Eventzeiten

siehe Beschreibungstext

🕞 Duration

3 Tage

🍲 Verpflegung

Veganer Kuchen, veganer Imbiss und Getränke

🎂 Altersempfehlung

Wir empfehlen ein Mindestalter von 18 Jahren.

🧺 Bitte mitbringen

Schreibmaterialien, Tablet/Laptop, Wanderschuhe, Rucksack, bequeme Kleidung und Schuhe, Wasserflasche & wetterangepasste Kleidung

🥾 Wegstrecke

3 bis 5 km

👨‍🏫 Lecturer

Peter Wohlleben, Dr. Dorothee Killmann, and Burkhard Leh

📋 Topics

Ökologie, Wald, and Pflanzen

🏅 Zertifikat

Zertifikat nach Abschluss

🙋 Participants

Maximum 16

🐶 Hunde

Hunde sind erlaubt, wenn sie sich mit anderen Hunden verstehen und permanent angeleint sind.

Impressions

This is what awaits you

Give a voucher

If you're not ready to commit to a date yet, or want to give someone a special treat, you can order a gift certificate here.

The venue

Haus Blattwerk & Wälder in Wershofen

Diese Veranstaltung findet teilweise drinnen und teilweise draußen statt.

lecturer

Peter Wohlleben, Dr. Dorothee Killmann, and Burkhard Leh

Doro, Peter und Burkhard verbindet ihre tiefe Liebe zum Wald und ein gemeinsames Ziel: Menschen für die Natur zu begeistern. Mit langjähriger Erfahrung, viel Fachwissen und einer großen Portion Herz gestalten sie praxisnahe, lebendige Seminare – ob im Moos unter den Füßen, bei einer Waldbegehung oder im gemeinsamen Gespräch am Lagerfeuer. Ihre Veranstaltungen sind authentisch, inspirierend und immer mit einem Augenzwinkern.

Customer Reviews

Based on 2 reviews
50%
(1)
50%
(1)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
C
Claudia

Das Seminar hat mir so viele tolle Einblicke in die faszinierende Welt der Pflanzen geboten. Ich bin durch meine Tätigkeit als Waldführer*in und Kursleiterin für Waldbaden in unserem eigenen gepachteten Wald schon sehr gut ausgerüstet, aber ich habe ein so detailliertes und neues breites faszinierende Spektrum in toller lockerer, Atmosphäre erfahren. Man ist super auf einen einzelnen eingegangen und konnte sich einbringen. Bei den Experimenten könnte man bisschen mehr Zeit im Vorfeld einplanen. Alles in allem war es eine super tolle Zeit und ich empfehle diese Seminar auf jeden Fall weiter..

I
Ingrid

Tolle Inhalte, aber methodisch vielleicht etwas überfordernd. Eine Internetrecherche zu den angebotenen Fragestellungen war für mich in der Kürze der zur Verfügung stehenden Zeit nur unbefriedigend zu lösen. Habe aber ein paar Dokumente gefunden, die ich dann zu Hause weiter bearbeiten konnte. Das Mikroskopieren war für mich persönlich zu schwierig, aber trotzdem sehr interessant. Insgesamt war ich aber begeistert von dem guten Austausch zwischen den Teilnehmenden und von den vielen spannenden Aspekten aus der Pflanzenforschung.