Gemeinsam für den Urwald von Morgen

📐 30000

Quadratmeter

🌤️ 2550.0

Tonnen CO₂

🔒 100%

Sicher

Die Schöpfung bewahren

Kolping sieht die Welt als Einheit von Mensch und Natur. Die Bewahrung der Schöpfung ist untrennbar mit dem Dienst am Menschen verbunden. Deshalb beteiligen wir uns am UrwaldProjekt von Wohllebens Waldakademie. Für die nächsten 50 Jahre sind wir Pat*innen eines 30.000 m² großen Waldgebiets.

Unser Engagement

Als große Kolpinggemeinschaft sehen wir die Nöte der Zeit als Auftrag zu handeln: Wir setzen uns für effektive Maßnahmen zur Abschwächung des vom Menschen gemachten Klimawandels ein. Weil wir von der Ursprünglichkeit der Natur im UrwaldProjekt beeindruckt sind, übernehmen wir gerne die Verantwortung über eine 30.000 m² großeWaldfläche mit mehr als 250 Jahre alten Buchen. Damit möchten wir unseren Teil dazu beitragen, den Wald als intaktes und funktionierendes Ökosystem – ohne menschlichen Eingriff – zu bewahren. Außerdem wollen wir die Natur durch entsprechende Maßnahmen und Erlebnisse vor Ort erlebbar machen und das Klima schützen. Pro Quadratmeter Waldfläche werden 70 kg C02 langfristig gebunden und Lebensraum für Tausende Tiere und Pflanzen geschützt.

KOLPING trägt Verantwortung

Als weltweit tätiger Verband – mit mehr als 200.000 Mitgliedern einer der großen zivilgesellschaftlichen Akteure in Deutschland – engagieren wir uns für die Erhaltung der menschlichen Lebensgrundlagen. Ein Engagement für Nachhaltigkeit ist aus diesem Gedanken heraus selbstverständlich. Das Kolpingwerk hat sich zum Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden. Das fängt in der Basis an: Unsere Kolpingjugend wirbt mit ihrem Klimamobil im Rahmen niederschwelliger Bildungsarbeit, was im nachhaltigen Modernisieren und Wirtschaften in allen Einrichtungen und Unternehmen des Verbandes seine Fortsetzung findet. Mit der Gründung der Sonne Wind Wald Kolping Projektentwicklungs gGmbH will KOLPING die Energiewende und den Klimaschutz aktiv mitgestalten.

250 Jahre alte Buchen

Auf der von KOLPING geschützten Fläche wachsen bis zu über 250 Jahre alte, majestätische Buchen. Naturnahe Wälder in diesem Alter gibt es kaum noch in Deutschland – dabei stecken gerade diese Wälder voller Leben und bieten Lebensraum für etwa zwölf- bis dreizehntausend Arten. Dank unseres Engagements dürfen die Bäume hier ungestört weiterwachsen und wieder zum Urwald werden.  

Impressionen aus unserem Schutzgebiet