Zweitägiges Intensiv-Seminar Waldbewirtschaftung

Angebot329,00 €

inkl. MwSt.

🌳 Ökologische Waldbewirtschaftung
🪵 Gesetzliche Grundlagen & Subventionen
🌱 Geschäftsfelder jenseits der Holznutzung


Wähle ein Datum:

Datum: 15. bis 16. November 2025

Mehr Informationen

Lerne und lass dich verwöhnen!

Bist du an ökologischer Waldbewirtschaftung interessiert? Die beiden Förster Peter Wohlleben und Jan Kaufmann zeigen dir, wie du mit einfachen Mitteln umweltfreundlich und wirtschaftlich erfolgreich Wälder nutzen kannst. Am Beispiel des Gemeindewaldes in Wershofen zeigen wir dir in Theorie und Praxis Methoden und Strategien zur Waldwirtschaft im Klimawandel. Das Ganze bieten wir dir in einem rundum-sorglos-Paket an: Übernachtung mit Frühstück im Landgasthaus Pfahl, zweimal veganer Mittagsimbiss, die Tagungsgetränke sowie ein Abendessen sind im Preis schon enthalten. Bitte denke an wetterfeste Kleidung, da wir die Nachmittage draußen verbringen.

📍 Treffpunkt

Haus Blattwerk | Weiherstraße 3
53520 Wershofen
| Anfahrtsbeschreibung

⏱️ Eventzeiten

10:00 - 16:00 Uhr

🕞 Dauer

2 Tage

🍲 Verpflegung

Vollpension (Vegetarisch)

🎂 Altersempfehlung

Wir empfehlen ein Mindestalter von 18 Jahren.

🧺 Bitte mitbringen

Wetterfeste Kleidung

🥾 Wegstrecke

3 bis 6 km

👨‍🏫 Dozent*in

Jan Kaufmann und Peter Wohlleben

📋 Themen

Klimawandel, Waldbewirtschaftung, Pflanzen und Wald

|

🙋 Teilnehmer*innen

Maximal 17

🐶 Hunde

Hunde sind erlaubt, wenn sie sich mit anderen Hunden verstehen und permanent angeleint sind.

Impressionen

Das erwartet dich

Gutschein verschenken

Du möchtest dich terminlich noch nicht festlegen oder möchtest jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? Dann kannst du hier einen Gutschein bestellen.

Der Veranstaltungsort

Seminarhaus & Wälder in Wershofen

Diese Veranstaltung findet teilweise drinnen und teilweise draußen statt.

Dozent*in

Jan Kaufmann und Peter Wohlleben

Jan und Peter sind erfahrene Förster und haben ihre besondere Expertise im Bereich der ökologischen Waldbewirtschaftung.

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
D
Detlev v.H.

Viele neue Denkansätze in Theorie und Praxis bekommen. Interessant war zu erfahren, den Wald als ein sehr komplexes Ökosystem zu sehen, aber dennoch den Spagat zwischen Ökologie und Ökonomie zu meistern. Den Wald sich mehr oder weniger selbst zu überlassen, frei nach dem Spruch meiner Vorfahren: Am besten hat's die Forstpartie, der Wald der wächst auch ohne sie....
Ich habe viele neue Anregungen mitgenommen, die ich in meinem Wald umsetzen möchte. Vielen Dank für das tolle Seminar.

W
Wolfgang S.

Das Seminar war wunderbar aufgebaut, sehr intensiv und abwechslungsreich. Wir waren im Seminarraum sowie im Wald und haben einen umfangreichen Einblick in die Waldbewirtschaftung bekommen. Mir hat es sehr geholfen eine Entscheidung für meinen eigenen Wald zu treffen.