Tages-Workshop: Wald im Klimawandel

Angebot98,00 €

inkl. MwSt.

🌲 Probleme unserer Wälder & was wir dagegen tun können
🌱 Zukunftsvisionen
💪 Selbst aktiv werden


Wähle ein Datum:

Datum: 03. Mai 2025

Mehr Informationen

Seminar: Wald im Klimawandel

Beim Wandern durch die heimischen Wälder wird auch im Sommer das leuchtende Grün immer häufiger unterbrochen von braun-grauen Farbtönen. Insbesondere in den Nadelbaumplantagen strecken nicht selten nur noch Baumgerippe ihre verdorrten Zweige kahl in den Himmel. Offizielle Erhebungen der Bundesregierung zum Waldzustand bestätigen dieses Bild, dem Patienten Wald geht es zunehmend schlechter. Mit den vergangenen, extrem trockenen und heißen Sommern ist der Schuldige hierfür vermeintlich schnell ausgemacht - der menschengemachte Klimawandel. Ohne Zweifel stellt dieser unsere heimischen Ökosysteme vor große Herausforderungen, doch auch unser Umgang mit dem Wald und seinen Produkten wirkt sich direkt auf seine Gesundheit aus.

In diesem Seminar wollen wir uns daher gemeinsam mit den Fragen beschäftigen, wie wir den Wald als funktionierendes Ökosystem erhalten, wie der Wald der Zukunft aussehen könnte und wie jede*r Einzelne diesen auf dem Weg in eine grünere Zukunft unterstützen kann.

Nach einem kurzen Update zu aktuellen Prognosen zum Klimawandel und zur Einordnung der zu beobachtenden Waldschäden im Seminarhaus, geht es am Vormittag mit Naturschutz- und Landschaftsökologe Patrick raus in den Wald rund um Wershofen. Dort lassen sich die schon jetzt spürbaren Auswirkungen des Klimawandels auf unterschiedliche Waldbausysteme wunderbar vergleichen. Auch Fragen wie zu der Auswahl angepasster Baumarten oder zu dem Umgang mit großen Kahlflächen sind draußen am besten zu beantworten. Im Fokus steht, inwieweit die Art der Bewirtschaftung die Wälder zusätzlich schwächen oder stärken kann.

Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss diskutieren wir Strategien, wie der Wald am effektivsten zu schützen ist. Wer sind die großen Waldvernichter? Wo müssen wir ansetzen, wenn wir dem Wald wieder Luft zum Atmen zurückgeben wollen? Was kann jede*r Einzelne im Alltag für den Wald tun?   

Eines schon vorweg, auch wenn es wirklich nicht gut bestellt ist um unsere Wälder, für ehrlichen und engagierten Klima- und Waldschutz ist es in keinem Fall zu spät! Selbst der oft verteufelte Borkenkäfer kann uns gar zu einem wichtigen Helfer auf dem Weg zu einem gesunden und lebendigen Wald werden.

Bitte denke an wetterfeste Kleidung.

📍 Treffpunkt

Haus Blattwerk | Weiherstraße 3
53520 Wershofen
| Anfahrtsbeschreibung

⏱️ Eventzeiten

10:00 - 16:00 Uhr

🕞 Dauer

1 Tag

🍲 Verpflegung

Veganer Mittagsimbiss & Getränke

🎂 Altersempfehlung

Wir empfehlen ein Mindestalter von 16 Jahren.

🥾 Wegstrecke

3 bis 6 km

👨‍🏫 Dozent*in

Patrick Esser

📋 Themen

Klimawandel, Waldbewirtschaftung, Naturschutz, Pflanzen, Wald und Ökologie

|

🙋 Teilnehmer*innen

Maximal 18

🐶 Hunde

Hunde sind erlaubt, wenn sie sich mit anderen Hunden verstehen und permanent angeleint sind.

Impressionen

Das erwartet dich

Gutschein verschenken

Du möchtest dich terminlich noch nicht festlegen oder möchtest jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? Dann kannst du hier einen Gutschein bestellen.

Der Veranstaltungsort

Seminarhaus & Wälder in Wershofen

Diese Veranstaltung findet teilweise drinnen und teilweise draußen statt.

Dozent*in

Patrick Esser

Patrick ist passionierter Waldschützer. Als Naturschutz- und Landschaftsökologe liegt ihm der Wald ganz besonders am Herzen.

Customer Reviews

Based on 2 reviews
100%
(2)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
G
Georg O.

Ich war mit meinem 17jährigen Sohn im Seminar "Wald im Klimawandel". Es war ein toller, lehrreicher Tag. Patrick hat mit vollster Überzeugung und Sympathie das Thema vermittelt. Wir hatten einen schönen, interessanten Tag in der Waldakademie.

O
Ole

Der Wald ist widerstandsfähiger als man denkt. Wir haben von Patrick tolle Tipps für den Umgang mit unseren Wäldern, aber auch zum Klimaschutz bekommen. Super Workshop für alle die sich für die Themen Wald & Klimawandel interessieren.