Botanische Artenvielfalt - 3-tägig

Angebot389,00 €

inkl. MwSt.

🌱 Für Botanik-Einsteiger
🔎 Theorie & Praxis der Artenbestimmung
🌿 Flechten, Moose, Farne, Blütenpflanzen und Bäume


Wähle ein Datum:

Datum: 30. Mai bis 01. Juni 2025

Mehr Informationen

Wochenend-Seminar: Erlebe & erforsche die wunderbare botanische Artenvielfalt

Erlebe die wunderbare botanische Artenvielfalt und nimm im mehrtägigen Seminar die faszinierende Welt der Flechten, Moose, Farne, Blütenpflanzen und Bäume unter die Lupe.

Diese dreitägige Auszeit in der Eifel steht ganz im Zeichen der Artenvielfalt: In unserem praxisorientierten Workshop lernst du alles Wissenswerte über die verschiedenen Pflanzengruppen, angefangen von den Flechten bis hin zu den Blütenpflanzen. Mit Biologin Dr. Dorothee Killmann und Dozent Burkhard Leh erkundest du verschiedene Landschaften und Lebensräume direkt vor unserer Haustüre und lernst dabei auch die Bedeutung von Waldökosystemen und Naturschutzaspekte kennen. 

Wir gehen dabei gezielt auf die verschiedenen Pflanzengruppen ein. Dabei findest du unter anderem Antworten auf die Fragen: Was sind Flechten? Was sind Moose? Welche Bedeutung haben Farne? Wie können wir Blütenpflanzen und Bäume anhand ihrer Merkmale unterscheiden und mit einem Buch bestimmen? Welche Pflanzen haben für uns einen besonderen Nutzen? Welche Indikatorarten gibt es? Wie benutze ich eine Lupe und wie arbeite ich mit Bestimmungsbüchern?

Das Seminar ist auf interessierte Botanik-Einsteiger ausgerichtet und bietet die Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten zu erweitern und dabei Gleichgesinnte kennenzulernen. Nutze die Gelegenheit, in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung mehr über die wunderbare botanische Artenvielfalt vor unserer Haustüre zu erfahren.

Deine Kurs-Highlights:

  • Während des Seminar-Wochenendes legst du dein eigenes Pflanzen-Tagebuch an, das du nach dem Wochenende als bleibendes Erinnerungsstück mit nach Hause nehmen kannst.
  • Nach dem Seminar-Wochenende kannst du dich in einer exklusiven Gruppe auf unserer Online-Plattform (Wald-Lernen.de) mit den beiden Experten Dorothee und Burkhard sowie anderen Kurs-Absolvent*innen austauschen und dort all' deine Fragen und Entdeckungen platzieren und somit auch nach dem Kurs an deinen Skills & Fähigkeiten feilen und weiterlernen.
  • Du bekommst ein Zertifikat über die erfolgreiche Absolvierung des Kurses.


Seminar-Zielsetzung:

  • Du lernst, wie du Moose und Flechten im Gelände erkennen und mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels identifizieren kannst.
  • Du lernst, welche unterschiedlichen Farnarten es gibt und wie sie sich vermehren. 
  • Du lernst, wie man Blütenpflanzen mit Hilfe ihrer Blütenfarbe und ihrer Blütenform voneinander unterscheidet. 
  • Du lernst den Umgang mit einem Bestimmungsbuch und mit einer Handlupe. 
  • Du lernst, wie du deine Beobachtungsgabe schärfen und Pflanzen sicher bestimmen kannst.
  • Du lernst, welche Inhaltsstoffe Pflanzen haben und welche Arten essbar sind - oder auch tödlich giftig. 
  • Du lernst, welche Bedeutung Pflanzen für uns haben und was wir von ihnen lernen können. 

Seminarzeiten & Inhalte

  • Freitag: Flechten, Moose & Farne (Grundlagenwissen & Exkursion) 14-18 Uhr inkl. Kuchen
  • Samstag: Blütenpflanzen & Waldökologie (Grundlagenwissen zur Bestimmung von Blütenpflanzen & Wiesen- sowie Waldexkursion) 10-17 Uhr inkl. Mittagsimbiss
  • Sonntag: Bäume & Sträucher & Was wir von Pflanzen lernen können (Grundlagenwissen zur Bestimmung von Gehölzpflanzen & Waldexkursion) 10-16 Uhr inkl. Mittagsimbiss
📍 Treffpunkt

Haus Blattwerk | Weiherstraße 3
53520 Wershofen
| Anfahrtsbeschreibung

⏱️ Eventzeiten

siehe Beschreibungstext

🕞 Dauer

3 Tage

🍲 Verpflegung

Veganer Kuchen, veganer Imbiss und Getränke

🎂 Altersempfehlung

Wir empfehlen ein Mindestalter von 16 Jahren.

🧺 Bitte mitbringen

Festes Schuhwerk und, falls vorhanden, eine Handlupe

🥾 Wegstrecke

3 bis 6 km pro Tag

👨‍🏫 Dozent*in

Burkhard Leh und Dr. Dorothee Killmann

📋 Themen

Flechten & Moose, Pflanzen, Artenkenntnis, Ökologie und Naturschutz

📚 Bildungsurlaub

Kein Bildungsurlaub möglich | Zu unseren Veranstaltungen mit Bildungsurlaub

🏅 Zertifikat

Zertifikat nach Abschluss

🙋 Teilnehmer*innen

Maximal 15

🐶 Hunde

Hunde sind erlaubt, wenn sie sich mit anderen Hunden verstehen und permanent angeleint sind.

Impressionen

Das erwartet dich

Gutschein verschenken

Du möchtest dich terminlich noch nicht festlegen oder möchtest jemandem eine ganz besondere Freude bereiten? Dann kannst du hier einen Gutschein bestellen.

Der Veranstaltungsort

Haus Blattwerk & Wälder in Wershofen

Diese Veranstaltung findet teilweise drinnen und teilweise draußen statt.

Dozent*in

Burkhard Leh und Dr. Dorothee Killmann

Dorothee und Burkhard sind absolute Botanik Experten. In ihren Kursen verbinden sie fundiertes Wissen mit einer tiefen Liebe zur Natur – authentisch, klar und mit viel Herzblut.

Customer Reviews

Based on 3 reviews
100%
(3)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
I
Ingrid

Ein großartiges Wochenende, bei dem ich trotz guter Vorerfahrung noch viel gelernt habe! Der Anteil an Theorie, praktischen Übungen und Excursionen war super aufeinander abgestimmt.

S
Sonja

Das Wochenende mit Dorothee und Burkhard hat mir eine völlig neue Welt eröffnet. Es war großartig!

S
Susanne

Großartiges Seminar, bestens geeignet die eigenen botanischen Kenntnisse auf kurzweilige Art zu vertiefen. Ich hab in diesen 3 Tagen so unglaublich viel gelernt. Dazu ist das Referententeam so toll. Dorothee und Burkhard geben ihr Wissen auf so einzigartige, wunderbare Weise weiter und sind auch nie müde Fragen zu beantworten, ob während oder abseits der Seminarzeiten. Absolut und in jeder Hinsicht empfehlenswert🫶