
Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit
Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass sich Vogelgezwitscher positiv auf die mentale Gesundheit auswirkt

Wie du Hainbuchen und Rotbuchen unterscheidest
Während die Unterscheidung zwischen Buche, Eiche oder Ahorn recht einfach ist, fällt es uns bei vermeintlich verwandten Baumarten etwas schwerer.

Wie wirkt sich Wiederaufforstung auf den Wasserkreislauf aus?
Die Auswirkungen auf Niederschläge reichen weit über Ländergrenzen und Kontinente hinaus.

Blüte und Blattaustrieb von Bäumen findet im Zuge des Klimawandels weltweit früher statt
Ein Forschungsteam stellt in Nature Climate Change die fünf längsten Zeitreihen der Welt zum Frühlingsaustrieb von Bäumen vor.

Der Amazonas-Regenwald verliert wahrscheinlich an Widerstandsfähigkeit, wie eine Datenanalyse von hochauflösenden Satellitenbildern zeigt.

Schleimpilz: Was wir von ihm lernen können
Hinter diesem wenig schmeichelhaften Namen verbirgt sich ein Lebewesen mit ungeahnten und nahezu menschlichen Fähigkeiten.

Neue Schätzung der Anzahl an Baumarten auf der Erde
Wie viele Arten die Erde bevölkern, ist eine der grundlegendsten Fragen der Ökologie. Sie ist noch immer ungelöst, selbst bei bislang gut untersuchten Lebensformen wie Bäumen.

Standort für den neuen Studiengang: "Sozialökologische Waldbewirtschaftung" steht fest
Die Idee, die gemeinsam mit dem Autor Peter Wohlleben und Pierre Ibisch, Professor für Naturschutz, entstanden ist, hat nun eine akademische Heimat.

Weihnachtsbaum: Plastik oder echt? Was ist die bessere Wahl?
Alle Jahre wieder… steht Weihnachten ganz plötzlich vor der Türe und damit verbunden auch die Frage nach dem Weihnachtsbaum.

Ein Baum für Peter Wohlleben: Wohllebens Mahagoni
Biologen entdecken eine neue Baumart in Zentralafrika und benennen sie nach Deutschlands bekanntestem Förster und Waldschützer, Peter Wohlleben.