
Bäume verbessern das Stadtklima
Das Klima in der Stadt kann sich von dem in benachbarten Gemeinden deutlich unterscheiden.

Zu Gesicht bekommt man den krähengroßen, kompakt gebauten Jäger mit den runden, schwarzbraunen Augen und dem schwefelgelben, gekrümmten Schnabel selten.

Die Strategien der Bäume im Winter
Unsere heimischen Laubbäume sorgen bereits im Herbst für den Winter vor.

Ältester Baum der Welt: Old Tjikko in Schweden
Wie kann ein Baum fast 10.000 Jahre alt werden? Seit dieser unglaublichen Zeitspanne trotzt eine unscheinbare Fichte Eis, Wind und Zeit. Hier liest du, wie das möglich ist.

Tiere im Winter - Kalte Füße und Liebesspiele
Längst nicht alle Tiere verschlafen die kalte Jahreszeit – manche bleiben putzmunter und trotzen mit dickem Fell und einer warmen Speckschicht der kalten Witterung.

FFH-Gebiet: Schutzstatus, Bedeutung und Konflikte
FFH-Gebiete: Schutzräume für Artenvielfalt Im Zusammenhang mit Naturschutzprojekten und Artenschutz ist häufig von sogenannten FFH-Gebieten die Rede. Die Abkürzung steht für Fauna-Flora-Habitat-Geb...

Goldener Oktober – Herbst im Laubwald
Die Herbstfärbung der Blätter verwandelt den Laubwald im Herbst in eine farbenfrohe Kulisse.

Bucheckern – ein knackiger Snack aus dem Wald
Oktober ist Sammel- und Erntezeit. Nicht nur Wal- und Haselnussbäume warten mit einem üppigen Festmahl auf – im Wald finden wir häufig auch reichlich Bucheckern.

Wie sollte man sich bei Gewitter im Wald verhalten?

Bodenverdichtung ist große Gefahr für unsere Laubwälder
Heimische Laubwälder nutzen Hauptsächlich Winterniederschläge für ihre Wasserversorgung.