Waldakademie Blog

Erhalte spannende Infos rund um den Wald und die Waldakademie in unserem kostenlosen Newsletter.

Standort für den neuen Studiengang: "Sozialökologische Waldbewirtschaftung" steht fest
Forschung

Standort für den neuen Studiengang: "Sozialökologische Waldbewirtschaftung" steht fest

Die Idee, die gemeinsam mit dem Autor Peter Wohlleben und Pierre Ibisch, Professor für Naturschutz, entstanden ist, hat nun eine akademische Heimat.

ForschungEin Baum für Peter Wohlleben: Wohllebens Mahagoni

Ein Baum für Peter Wohlleben: Wohllebens Mahagoni

Biologen entdecken eine neue Baumart in Zentralafrika und benennen sie nach Deutschlands bekanntestem Förster und Waldschützer, Peter Wohlleben.

ForschungBäume verbessern das Stadtklima

Bäume verbessern das Stadtklima

Das Klima in der Stadt kann sich von dem in benachbarten Gemeinden deutlich unterscheiden.

ForschungBodenverdichtung ist große Gefahr für unsere Laubwälder

Bodenverdichtung ist große Gefahr für unsere Laubwälder

Heimische Laubwälder nutzen Hauptsächlich Winterniederschläge für ihre Wasserversorgung.

ForschungWaldbrandgefahr: Wie entstehen Waldbrände?

Waldbrandgefahr: Wie entstehen Waldbrände?

Die einzige natürliche Waldbrandursache in Deutschland ist der Blitzschlag. Doch von Natur aus gäbe es in Mitteleuropa praktisch gar keine Waldbrände. 

ForschungBorkenkäfer weisen die Richtung

Borkenkäfer weisen die Richtung

Der Borkenkäfer (speziell der Buchdrucker) ist nur ein Botschafter für die Rückbesinnung auf natürliche Wälder.