
Der Kiri-Baum – Klimawunder oder potenzielle Gefahr?
Ist der Kiri-Baum, auch bekannt als Blauglockenbaum oder Paulownia tomentosa, wirklich die Antwort auf unsere Klimaprobleme?

Baumalter bestimmen – so geht’s!
3 Tipps, wie du das Alter eines Baumes schätzen kannst

Fledermäuse und Vögel brauchen alte Wälder mit viel Totholz
Fledermäuse und Vögel brauchen alte Wälder mit viel Totholz - vor allem dickes stehendes Totholz. Nicht nur als Wohnraum und Kinderstube, sondern auch für die Nahrungssuche.

Vogelschwund - wo sind all die Vögel hin?
Immer wieder werden wir auf unseren Veranstaltungen gefragt, warum man im Wald so wenige Vögel hört. Was sind die möglichen Ursachen?

Ärgernis zerstörte Waldwege: Wer darf sich eigentlich beschweren?
Ein häufiges Dilemma zwischen Forstwirtschaft und der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes

Welchen Einfluss hat vegane Ernährung auf den Wald und das Klima?
Unsere Ernährung kann große Auswirkungen auf den Wald und die Natur haben.

Biotopbaum-Kartierung im UrwaldProjekt
Was passiert im Wald, wenn wir ihn einfach in Ruhe lassen?

Mit Sebastian Vettel und Peter Wohlleben am Nürburgring
Die Wunder des Waldes bewahren: Ein unvergesslicher Tag mit Sebastian Vettel

Neue UrwaldProjekt-Fläche im Bergischen Land
Ein 20 Hektar großes Naturjuwel in Lohmar ist nun Teil unseres Waldschutz-Projektes

Der Kirschbaum vom Hamburger Gleis 14 findet sein neues Zuhause in der Waldakademie
Gemeinsam mit der Deutschen Bahn und Peter Wohlleben durften wir die Kirsche aus dem Gleisbett retten und in ihr neues Zuhause bringen