Naturschutz erleben: Seminare, Wanderungen & Wissen, das wirkt
Wer Naturschutz wirklich begreifen will, muss raus aus dem Klassenzimmer und rein in den Wald. In unseren praxisnahen Seminaren lernst du, wie du die Natur mit allen Sinnen erfährst und aktiv zu ihrem Schutz beiträgst.
Unsere Veranstaltungen zum Thema Naturschutz im Überblick
Was soll es sein? Wanderung, Workshop oder Intensiv-Seminar? Bei uns findest du vielseitige Outdoor-Formate, die dich tiefer mit dem Wald und dem Thema Naturschutz verbinden:
- Wanderung zum geheimen Leben der Bäume
Geführter Waldspaziergang mit spannenden Einblicken in die verborgene Kommunikation der Bäume. - Tages-Erlebnis: Das geheime Leben der Bäume
Ein ganzer Tag im Wald – mit tiefgehenden Geschichten, praktischen Aha-Momenten und viel Naturwissen. - Wanderung auf den Spuren der Waldtiere
Tierbeobachtung und Spurensuche – erleben, wer den Wald bewohnt und wie er funktioniert. - Waldwoche
Intensive Erlebniswoche mit Waldwissen, Naturverbindung und praktischen Übungen – inkl. Zertifikat. - Geheimnis Wald
Erlebnisreiche Einführung in ökologische Zusammenhänge und die faszinierende Welt des Waldes. - Das 1x1 der Baumpflege
Praxisseminar zu Baumpflegemaßnahmen, Baumgesundheit und vielem mehr. - UrwaldProjekt Wanderung
Führung durch ein einzigartiges Schutzgebiet – mit Hintergrundwissen zu Biodiversität und Klimaschutz. - Juniorförster – 4-tägige Ausbildung
Naturpädagogisches Angebot für Kinder mit echtem Wissen über Wald, Wild und Verantwortung. - Tages-Wanderung: Walderlebnistag mit Peter Wohlleben
Ein inspirierender Tag im Wald persönlich begleitet vom Bestsellerautor und Förster. - Tages-Workshop: Wald im Klimawandel
Fachlich fundierter Workshop zu den aktuellen Herausforderungen und Lösungen im Walderhalt. - Waldwende: Wie retten wir den Wald? – 3-tägig
Vertiefendes Seminar zu den Ursachen der Waldkrise und echten Alternativen in der Forstwirtschaft.
Jedes unserer Angebote vermittelt fundiertes Wissen und kombiniert es mit echter Begeisterung für den Wald. Einige unserer Formate sind auch für Familien oder Schulklassen geeignet, um schon Kinder an das Thema Natur schützen heranzuführen.

Für wen sind unsere Naturschutzangebote gemacht?
Du musst kein Förster sein, um bei uns mitzumachen. Unsere Programme richten sich an alle, die den Wald und die Natur lieben und tiefer verstehen möchten, wie sie selbst einen Beitrag zum Naturschutz leisten können. Auch für Menschen, die mit Menschen, Kindern oder Gruppen arbeiten oder sich beruflich verändern möchten und im Naturschutz Jobs suchen, bieten unsere Weiterbildungen wichtige Grundlagen und Inspiration.
Naturschutz zum Mitnehmen – dein Aha-Moment im Wald
Was nach unseren Seminaren bleibt, ist mehr als Fachwissen:
👉 ein geschärfter Blick auf ökologische Zusammenhänge,
👉 ein tieferes Naturverständnis
👉 und oft auch der Wunsch, selbst aktiv zu werden.
Wir geben dir Wissen, Methoden und Begeisterung an die Hand, um die Umwelt zu bewahren. Und wer weiß? Vielleicht wird aus deinem Seminarbesuch der erste Schritt in eine neue Aufgabe mit Sinn.

Jetzt Verantwortung übernehmen – draußen und mitten im Leben
Ob als Einstieg in den Naturschutz, Weiterbildung mit Tiefgang oder Erlebnisangebot mit Botschaft: Bei uns findest du Formate, die informieren, inspirieren und zum Handeln anregen. Melde dich jetzt an und erlebe, wie du mit eigenen Ideen und eigenem Einsatz echten Naturschutz bewirkst.
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Naturschutz und den Angeboten der Waldakademie
Viele Teilnehmende fragen sich vorab, wie sie sich konkret für den Naturschutz engagieren können oder welches Seminar das Richtige ist. Hier findest du kurze Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Was genau versteht man unter Naturschutz in der Waldakademie?
Bei uns bedeutet Naturschutz: Wissen weitergeben, Bewusstsein schaffen und den Wald durch konkrete Aktionen schützen – praxisnah, fundiert und mit Herz.
Sind die Veranstaltungen auch für Menschen ohne Vorkenntnisse geeignet?
Ja. Alle unserer Angebote richten sich an Interessierte ohne spezielle Vorbildung und sind ideal für den Einstieg in den Naturschutz.
Welche Altersgruppen können teilnehmen?
Die meisten Veranstaltungen sind für Erwachsene konzipiert, einige – wie die Juniorförster-Ausbildung – sind auch für Kinder geeignet.
Wie unterscheiden sich die Formate (Wanderung, Seminar, Workshop)?
Wanderungen vermitteln Wissen unterwegs, Workshops vertiefen einzelne Themen praxisnah und Seminare bieten strukturierte Lernformate über mehrere Stunden oder Tage.
Kann ich ein Seminar auch verschenken?
Ja, wir bieten Gutscheine für unsere Veranstaltungen an. Sie sind eine schöne und sinnvolle Geschenkidee für Naturbegeisterte.
Gibt es berufliche Perspektiven durch die Teilnahme an den Seminaren?
Unsere Veranstaltungen eignen sich als Weiterbildung für Umweltbildung, Pädagogik oder sind der erste Schritt zu einem Einstieg in Naturschutz Jobs.
Wie melde ich mich an und wie schnell sind Plätze vergeben?
Die Anmeldung erfolgt direkt über unseren Online-Shop. Viele Formate sind schnell ausgebucht – eine frühzeitige Buchung lohnt sich.