
Artificial Intelligence in the Jungle Project
Um genauer zu wissen, wer im UrwaldProjekt lebt und wie die Artenvielfalt von dem Schutzstatus profitiert, findet ein Monitoring statt.

White spots on trees – are they harmful?
Immer wieder werden wir gefragt: Was sind das für weiße Flecken an diesem Baum - und sind sie gefährlich?

The Kiri tree – climate miracle or potential threat?
Ist der Kiri-Baum, auch bekannt als Blauglockenbaum oder Paulownia tomentosa, wirklich die Antwort auf unsere Klimaprobleme?

Nuisance destroyed forest paths
Ein häufiges Dilemma zwischen Forstwirtschaft und der Schutz- und Erholungsfunktion des Waldes

Identification apps: Tips for use
Unser Alltag wird immer technologischer – und jetzt sollen wir auch noch in der Natur Apps zur Bestimmung von Tieren und Pflanzen nutzen, ist das wirklich sinnvoll?

Pioneer tree species – birch, aspen and co.
Inwiefern können Bäume Bahnbrecher, Wegbereiter sein, wenn man dem Wortsinn des Begriffs „Pionier“ folgen möchte?

Wir erklären euch, welche Unterschiede man ganz einfach erkennen kann.

Deadwood in the forest – habitat & livelihood
Wir erklären euch, weshalb gerade Totholz so wichtig für das Ökosystem Wald ist.

How to distinguish between hornbeams and common beeches
Während die Unterscheidung zwischen Buche, Eiche oder Ahorn recht einfach ist, fällt es uns bei vermeintlich verwandten Baumarten etwas schwerer.

How does reforestation affect the water cycle?
Die Auswirkungen auf Niederschläge reichen weit über Ländergrenzen und Kontinente hinaus.