The fascinating world of lichens and mosses in the Eifel

Sale price74,00 €

Tax included.

🌿 Theory and practice of species identification
🔎 Discover a secret universe with our expert Dr. Dorothee Killmann


Choose a date:

Date: 04. Juli 2026

More information

Über die Veranstaltung

Lichens & Mosses: Seminar in the Eifel

Have you already heard of the scraggy wrinkled spruce? And do you know how to distinguish lichens by taste? Not yet? Then discover a new universe with expert Dr. Dorothee Killmann! After a brief theoretical introduction at the Forest Academy, we'll head out into the rustic forest of the municipality of Wershofen, which is home to a large number of lichens and mosses. With the help of a light-up magnifying glass and a field guide, we'll delve into an unknown world full of beauty.

Seminar content:

Lichens and mosses have been used by humans for centuries, for example as important sources of dyes, as natural bandages, as healing medicines, and even as deadly poisons. Today, they play a particularly important role as bioindicators of air quality and forest management. An introductory, richly illustrated lecture will provide participants with an initial insight into the world of lichens and mosses. The ecology, distribution, and uses of selected species will also be presented. A subsequent excursion will demonstrate the most common and easily identifiable species in the field using illuminated magnifying glasses and identification guides.

In between we fortify ourselves with coffee and cake.

Please bring weatherproof clothing.

📍 Treffpunkt

Haus Blattwerk | Weiherstraße 3
53520 Wershofen
| Anfahrtsbeschreibung

⏱️ Eventzeiten

12:00 bis 16:00 Uhr

🕞 Duration

4 Stunden

🍲 Verpflegung

Inklusive Kaffee, Tee & veganem Kuchen

🎂 Altersempfehlung

Wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahren.

🥾 Wegstrecke

2 bis 4 km

👨‍🏫 Lecturer

Dr. Dorothee Killmann and Burkhard Leh

📋 Topics

Ökologie, Artenkenntnis, Pilze, Pflanzen, Flechten & Moose, and Wald

📚 Bildungsurlaub

Kein Bildungsurlaub möglich

🙋 Participants

Maximum 15

🐶 Hunde

Hunde sind erlaubt, wenn sie sich mit anderen Hunden verstehen und permanent angeleint sind.

🏔️ Fitnesslevel

Befestigte Wege, die nur selten verlassen werden; langsames Tempo; viele Pausen; Anstiege

Impressions

This is what awaits you

lecturer

Dr. Dorothee Killmann and Burkhard Leh

Dorothee und Burkhard sind absolute Botanik Experten. In ihren Kursen verbinden sie fundiertes Wissen mit einer tiefen Liebe zur Natur – authentisch, klar und mit viel Herzblut.

The venue

Haus Blattwerk & Wälder in Wershofen

Diese Veranstaltung findet teilweise drinnen und teilweise draußen statt.

Give a voucher

If you're not ready to commit to a date yet, or want to give someone a special treat, you can order a gift certificate here.

Customer Reviews

Based on 9 reviews
100%
(9)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
W
Werner D.
Gesellig und inspirierend

Ein schöner und geselliger Nachmittag zu Flechten und Moosen. Die Kursleiter kompetent, heiter und stets ansprechbar. Ich hatte bereits Vorkenntnisse, habe aber trotzdem Zugewinn und Inspiration mitnehmen können. Danke

J
Jens K.
Faszinierende Einblicke in eine besondere Welt

Wir haben am Wochenende den Kurs „Die faszinierende Welt der Flechten und Moose in der Eifel“ bei Wohllebens Waldakademie besucht und waren rundum begeistert.

Die enorme Fachkompetenz und ansteckende Begeisterung von Dorothee Killmann und Burkhard Leh haben uns nachhaltig beeindruckt – beide schaffen es, die faszinierende Welt der Flechten und Moose lebendig und verständlich zu vermitteln. Der Kurs bot einen sehr gelungenen Mix aus fundierter Theorie und spannender Praxis im Gelände, sodass wir viele neue Einblicke gewinnen konnten.

Auch die Atmosphäre in der Gruppe war ausgesprochen angenehm – ein herzliches Dankeschön an alle Mitteilnehmenden dafür. Und nicht zu vergessen: Der Kuchen war richtig lecker. 🍰

Klare Empfehlung!

B
B.B.
Begeisterung, die ansteckt!

Das Seminar war toll! Doro und Burkhard brennen für dieses Thema und machen es damit sehr leicht, sich von ihrer Begeisterung anstecken zu lassen. Ein gelungener Mix aus Theorie und Praxis, der auch jetzt ein paar Tage nach dem Termin noch nachhallt und dazu führt, dass man an vielen Zaunpfählen oder Bäumen stehen bleibt, um die dort ansässigen Flechten genauer zu betrachten. 😉

K
Kerstin u.F.
Die wunderbare Welt der Flechten und Moose

Durch die tolle Anleitung von Doro und Burkhardt konnten wir in diese Welt, die uns eigentlich täglich vor Augen ist, in ihrer wirklichen Schönheit sehen!
Ein toller Kurs, tolle Referent*innen und ein wunderbarer Ort um etwas Neues zu lernen.
Vielen Dank!

C
Claudia G.
Neue Welt entdeckt

Herzliches Dankeschön an Dorothee und Burkhard, die so lebendig und gekonnt in die Welt der Flechten und Moose eingeführt haben! Ihr habt uns ganz wundervoll angeleitet, auf Mauern, Dächern, Steinen, alten Bäumen und dem Boden, im Ort und im Wald Flechten und Moose zu entdecken und die Welt so mit neuen Augen zu sehen. Das Seminar hat mir große Freude gemacht und ist unbedingt zu empfehlen!