Mushroom seminar for beginners

Sale price119,00 €

Tax included.

🍄‍🟫 Learn to identify mushrooms safely
🔒 With certified expert
🥾 Theory and practice


Choose a date:

Date: 11. September 2026

More information

Über die Veranstaltung

Learn to identify mushrooms

The forest holds many delicacies for you. What could be more enjoyable than going mushroom hunting in the fall and gathering to your heart's content for a delicious meal? But which mushrooms are edible and which aren't? How can you find and distinguish mushrooms? You can learn all this in the Forest Academy's mushroom seminar.

At our Mushroom seminar With mushroom expert Otmar Diez (mushroom expert and nature educator), you will immerse yourself in the world of edible mushrooms. It starts at 9:00 a.m. in the Forest Academy with a theoretical introduction. There you will learn how, as a beginner, you can safely Identifying mushrooms and collect.

Afterwards, we'll head out into the forest to collect. Please bring weatherproof clothing, a collecting basket, a knife, and identification books (if you have them). No prior knowledge is necessary. In the afternoon, the precious haul will be identified and discussed in detail, so you'll be well prepared for your next visit to the local forest.

📍 Treffpunkt

Haus Blattwerk | Weiherstraße 3
53520 Wershofen
| Anfahrtsbeschreibung

⏱️ Eventzeiten

09:00 bis 16:00 Uhr

🕞 Duration

1 Tag

🍲 Verpflegung

Veganer Mittagsimbiss & Getränke

🎂 Altersempfehlung

Wir empfehlen ein Mindestalter von 16 Jahren.

🥾 Wegstrecke

2 bis 4 km

👨‍🏫 Lecturer

Otmar Diez

📋 Topics

Wald, Pilze, and Artenkenntnis

📚 Bildungsurlaub

Kein Bildungsurlaub möglich

🙋 Participants

Maximum 15

🐶 Hunde

Hunde sind erlaubt, wenn sie sich mit anderen Hunden verstehen und permanent angeleint sind.

Impressions

This is what awaits you

lecturer

Otmar Diez

Otmar ist Pilzsachverständiger und absoluter Experte in diesem Gebiet. Er hat bereits mehrere Bücher zu diesem Thema geschrieben und gibt bereits seit 2019 Kurse in der Waldakademie.

The venue

Seminarhaus & Wälder in Wershofen

Diese Veranstaltung findet teilweise drinnen und teilweise draußen statt.

Give a voucher

If you're not ready to commit to a date yet, or want to give someone a special treat, you can order a gift certificate here.

Customer Reviews

Based on 14 reviews
100%
(14)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
A
Anja W.
Ein tolles Pilzseminar für Jedermann

Ein sehr informatives und praxisorientiertes Pilzseminar, bei dem man nicht nur gelernt hat, wie man sicher essbare Pilze findet, sondern bei dem einem auch der nötige Respekt vor diesem einzigartigen Lebewesen durch entsprechendes Hintergrundwissen vermittelt wurde. Ganz toll fand ich das strukturierte Vorgehen zur Bestimmung von Pilzen, welches Otmar Diez uns anschaulich dargelegt hat. Eine klare Empfehlung für diesen Kurs, der Lust auf mehr macht!!

S
Sabine
Ich kann den Kurs sehr empfehlen.

Toller strukturierter Kurs, gehe jetzt mit anderen Augen durch den Wald. Sehr netter kompetenter Kursleiter. Leckeres Mittagessen

M
Michael A.
Sehr empfehlenswert

Ich hatte schon immer den Traum ein solides Grundwissen über Pilze zu lernen, so dass ich sie draußen bestimmen kann und angstfrei Gerichte daraus zubereiten. Zudem bin ich fasziniert von Pilzen als Heilpflanze und dem riesigen Nutzen des Mycels für das gesamte Ökosystem das in unserem Bildungssystem fatalerweise keine Beachtung findet.
Diese Empfehlung richtet sich an alle die sich sowohl für Pilze aus kulinarischen, gesundheitlichen oder einfach nur zur Allgemeinbildung interessieren. Otmar gestaltet das Seninar mit viel Praxis, kurzweilig und von der ersten bis letzten Sekunde spannend und informativ. Danke!

B
Barbara S.
Pilzseminar für Anfänger

Dieses Seminar mit Otmar Diez am
27.09.25 war ein tolles Erlebnis. Am Vormittag die Grundlagen zur Klassifizierung von Pilzen, sehr anschaulich, kenntnisreich und humorvoll erklärt. Dann mit den Körben in den Wald und jede Menge Pilze gesammelt, die von den TeilnehmerInnen und Teilnehmern dann später im Seminarraum in die richtige Kategorie einsortiert werden konnten.
Jetzt kann ich mich trauen, Pilze selbst richtig zu bestimmen, weil viele Kenntnisse und Hilfen geboten wurden.
Danke für dieses gelungene Seminar!

R
René S.
Nur zu empfehlen.

Vielen Dank an Otmar und das Team von Wohllebens Waldakademie. Es war ein sehr gut organisiertes Seminar, aus dem ich, als jemand der vorher die Finger von Pilzen gelassen hat, nun sich traut auch Pilze zu Sammeln. Wir hatten eine tolle Gruppe vor Ort, und Otmar hat und sicher durch das Seminar geführt. Ich hoffe das man sich beim fortgeschrittenen Seminar wieder sieht.
Gruß René