Survival weekend

Sale price429,00 €
Sold out

Tax included.

⛺️Survival-Abenteuer: Übernachten im Wald
🔥Feuer entfachen, essbare Pflanzen sammeln
🌳 Natur hautnah in kleiner Gruppe


Choose a date

Date: June 20-22, 2025

More information

Survival in the forests of the Eifel

Listening to the sounds of the forest at night, having a breakfast of wild herbs you've gathered yourself in the morning, feeling the warmth of the fire on your skin, preparing your night's camp - that sounds like a unique experience.

Geographer and biologist Jonas or forester Jan will take you into the forest for a weekend and show you what it is like to spend the night under the open sky, to listen to the sounds of the forest at night, to consume only what nature has to offer and what surprises the forest has in store.

Reduced to just a few pieces of equipment, we face the question together: Can humans, as part of nature, still find their way in it?

In a small group of a maximum of eight people, we will spend three days roaming the Eifel forests and embarking on a forest adventure.

From the camp we have set up together, which will serve as our starting point for two days and nights, we will be constantly accompanied by the core elements of warmth from a fire we have lit ourselves and by finding and preparing food from nature.

You will get to know yourself and the forest from a new perspective.

The adventure begins on Friday at 3 p.m. with a short hike to our campsite and ends on the third day at around 10 a.m. at the starting point.

We look forward to sharing a very special forest experience with you.
We reserve the right to cancel the event at short notice if unacceptable weather is forecast.

Please bring the following:

A sleeping bag adapted to the temperature, a (slightly thicker) sleeping mat, a water bottle, a backpack, a flashlight or headlamp, a knife and weatherproof clothing.

📍 Treffpunkt

Haus Blattwerk | Weiherstraße 3
53520 Wershofen
| Anfahrtsbeschreibung

⏱️ Eventzeiten

Beginn 15:00 Uhr

🍲 Verpflegung

Es wird nur das verzehrt, was die Natur für uns bereit hält.

🎂 Altersempfehlung

Wir empfehlen ein Mindestalter von 18 Jahren.

🧺 Bitte mitbringen

Einen den Temperaturen angepassten Schlafsack, eine (etwas dickere) Isomatte, eine Trinkflasche, einen Rucksack, eine Taschen- oder Stirnlampe, ein Messer sowie wetterfeste Kleidung.

🥾 Wegstrecke

8 bis 11 km

👩‍🏫 Lecturer

Jan Kaufmann

🐶 Hunde

Die Mitnahme deines Hundes ist leider nicht möglich.

📋 Topics

Wald, Survival, and Aktives Erleben

👨‍🎓 Participants

Maximum 8

🏔️ Fitness level

Gute Kondition erforderlich; Wegstrecke mit Steigungen und teilweise anspruchsvollerem Gelände

Further information

This is what awaits you

Gift voucher

If you're not ready to commit to a date yet, or want to give someone a special treat, you can order a gift certificate here.

Your venue

Übernachtungswald
Der Übernachtungswald der Waldakademie liegt in einem ruhigen abgelegenen Tal.

Jan Kaufmann

Neben seiner Expertise als Förster hat er eine Leidenschaft für das Sammeln von Wildkräutern. Außerdem berät er euch in forstlichen Angelegenheiten und leitet euch durch spannende Outdoor-Events.

Customer Reviews

Based on 8 reviews
63%
(5)
0%
(0)
0%
(0)
13%
(1)
25%
(2)
E
Elena
5 Sterne

"Lass du die große Welt nur sausen,
wir wollen hier im Stillen hausen.
Es ist doch lange hergebracht,
dass in der großen Welt man kleine Welten macht."
Johann Wolfgang von Goethe

Tolles, spannendes und sehr lehrreiches WE, mit einem super sympathischen Waldführer Jan und besonderen Teilnehmern aus der ganzen Welt!
Alle grundlegenden Überlebenstechniken wurden vermittelt und praktisch umgesetzt und auch spontane Ideen mit viel Freude aufgegriffen und ausprobiert. Jeder durfte ran!

Besonders die Stärkung der mentalen Widerstandsfähigkeit war eine wertvolle Erfahrung für mich.

Eine Nacht länger hätte mir sehr gefallen und ein geöffnetes Café Extrablatt nach der Rückkehr aus dem Wald wäre für uns alle der perfekte Abschluss gewesen.

D
Daniel
Auf in die Wälder

Das Survival Wochenende war wirklich gelungen! Es war herausfordernd aber wir haben so viel gelernt und noch mehr Spaß dabei gehabt.
Der Guide Jan hat das super gemacht und viel Wissen immer mit einem Lächeln vermittelt.
Die Verbundenheit mit der Natur macht deutlich mit wie wenig man eigentlich klar kommt und wie bewusst man Dinge tun kann.
Absolute Empfehlung :)

B
Bastian
Waldwanderung mit Übernachtung - kein Survival

Es handelt sich bei der Veranstaltung eher um eine Waldwanderung mit Übernachtung, jedoch ohne richtige Survival-Elemente. Wichtige Themen wie Feuer oder Lagerbau wurden entweder gar nicht oder nur sehr oberflächlich und theoretisch behandelt. Über Pflanzen und Tiere konnte der Dozent hingegen viele Infos geben. In Bezug auf Survival kann ich die Veranstaltung nicht empfehlen.

L
Lukas B.
Waldwanderungen mit Übernachtung ohne Survivalbezug

Das angebotene "Survival-Wochenende" hat leider kaum bis keinen Survivalbezug. Es wurden tagsüber Waldwanderungen gemacht, Spiele zum Thema Tierkunde durchgeführt (Personalentwicklungsseminar lässt grüßen) und Kenntnisse zur Pflanzenwelt vermittelt. Sämtliches Wissen wurde lediglich in der Theorie behandelt, abgesehen von Themen zur Pflanzenkunde. Survival-Themen wurden am Rande erwähnt und nicht in der Praxis umgesetzt. Für 429 Euro darf man in einem kleine Areal im Wald mit eigener Ausrüstung nächtigen und wird tagsüber durch den Wald geführt ohne dabei Verpflegung zu erhalten. Es wurden weder Inhalte zum Thema Schlafplatzfindung / Lagerbau vermittelt, noch andere relevante Themen wie zum Beispiel sicher ein Feuer zu entfachen.

Das einzig Positive war der Dozent. Er war sympathisch und aufgeschlossen und hat die Thematik "Pflanzenkunde" gut vermittelt. Dafür der eine Stern.

T
Thomas Z.
Waldübernachtung ohne Essen, aber kein Survival.

Der Begriff "Survival-Wochenende" ist irreführend. Es waren Waldübernachtungen ohne Essen mit interressanter Pflanzen und Tierkunde. Wir haben weder gelernt, wie man ein Feuer ankriegt, noch, wie man sich einen Schlafplatz sucht bzw. baut. Zumindest das Feuermachen hätte man trotz hoher Waldbrandgefahrenstufe vernünftig vermitteln können bzw. müssen.