
WaldZukunftsGipfel 2025 - Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft!
Die dritte Ausgabe des Waldgipfels findet am 31. Juli 2025 statt

"Emotionen. Networking. Praxisbezug." - ein Erfahrungsbericht zur Waldführer-Ausbildung
Welche Erfahrungen nehmen unsere Waldführer*innen von den 10 intensiven Tagen ihrer Ausbildung mit? Darüber sprachen wir im Interview mit Markus.

Das UrwaldProjekt erhält den Globetrotter Naturbonus
Voller Freude können wir verkünden, dass das UrwaldProjekt eines von drei Projekten ist, für deren Unterstützung sich die Jury des Globetrotter Naturbonus entschieden hat.

Protecting birds together - 5 simple tips
Vögel bereichern unsere Umwelt mit ihrem Gesang und tragen zur ökologischen Balance bei. Doch viele Arten sind durch Umweltveränderungen, Nahrungsmangel uvm. bedroht.

Artificial Intelligence in the Jungle Project
Um genauer zu wissen, wer im UrwaldProjekt lebt und wie die Artenvielfalt von dem Schutzstatus profitiert, findet ein Monitoring statt.

Groundwater – how the forest supplies us with water
Oft wird übersehen, wie wichtig der Wald auch für unseren Wasserhaushalt ist

The problem with forest liming
The problem with forest liming Soil protection liming is still promoted as a means of combating soil acidification. However, this process does more harm than good – and this has long been known.

Waldakademie Wrapped – that was the year 2024
Für uns gab es mit der Waldakademie wichtige Meilensteine. Insbesondere die Erweiterung auf unserem Campus sowie die Eröffnung des neuen Cafés waren eine große Veränderung.

What's crawling in the jungle project?
Eine kürzlich erschienene Studie gibt Aufschluss über die Käfer, die im Wald des UrwaldProjekts leben

Mixed forest – Why the term is misleading
Der Begriff "Mischwald" hat auf den ersten Blick einen positiven Klang. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass das Konzept, wie es heute oft umgesetzt wird, mehr Schaden anrichtet als es nützt.