
Patrick ist Ökologe und seit 2019 Dozent für unsere Seminare und Veranstaltungen und fühlt sich besonders im Thema "Wald im Klimawandel" zu Hause. Neben spannenden Beratungsprojekten, besichtigt er potentielle neue UrwaldProjekt-Flächen und nimmt sie genauestens unter die Lupe. Patrick ist sehr akribisch, offen und enthusiastisch in seiner Arbeit. Privat liebt er seinen Garten (Eden), seine Freunde und leckeres Essen.
Blog posts

Artificial Intelligence in the Jungle Project
Um genauer zu wissen, wer im UrwaldProjekt lebt und wie die Artenvielfalt von dem Schutzstatus profitiert, findet ein Monitoring statt.

What's crawling in the jungle project?
Eine kürzlich erschienene Studie gibt Aufschluss über die Käfer, die im Wald des UrwaldProjekts leben

Mixed forest – Why the term is misleading
Der Begriff "Mischwald" hat auf den ersten Blick einen positiven Klang. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass das Konzept, wie es heute oft umgesetzt wird, mehr Schaden anrichtet als es nützt.

The Kiri tree – climate miracle or potential threat?
Ist der Kiri-Baum, auch bekannt als Blauglockenbaum oder Paulownia tomentosa, wirklich die Antwort auf unsere Klimaprobleme?

Determining tree age – here's how!
3 Tipps, wie du das Alter eines Baumes schätzen kannst

Bats and birds need old forests with lots of dead wood
Fledermäuse und Vögel brauchen alte Wälder mit viel Totholz - vor allem dickes stehendes Totholz. Nicht nur als Wohnraum und Kinderstube, sondern auch für die Nahrungssuche.

Firewood is climate-neutral? This doesn't add up!
Warum wir über Brennholz und Klimaneutralität sprechen müssen