
Fireworks of color – autumn in the deciduous forest
Die Herbstfärbung der Blätter verwandelt den Laubwald im Herbst in eine farbenfrohe Kulisse.

Beechnuts – a crunchy snack from the forest
Oktober ist Sammel- und Erntezeit. Nicht nur Wal- und Haselnussbäume warten mit einem üppigen Festmahl auf – im Wald finden wir häufig auch reichlich Bucheckern.

Wie sollte man sich bei Gewitter im Wald verhalten?

Soil compaction is a major threat to our deciduous forests
Heimische Laubwälder nutzen Hauptsächlich Winterniederschläge für ihre Wasserversorgung.

Bereiten wir die Wildkräuter frisch nach dem Sammeln zu, ohne sie zu erhitzen, erhalten wir ein Maximum an wertvollen Vitaminen, Mineral- und sekundären Pflanzenstoffen.

Die einzige natürliche Waldbrandursache in Deutschland ist der Blitzschlag. Doch von Natur aus gäbe es in Mitteleuropa praktisch gar keine Waldbrände.

Der Borkenkäfer (speziell der Buchdrucker) ist nur ein Botschafter für die Rückbesinnung auf natürliche Wälder.

Was machen die Bäume eigentlich in der Sommerhitze? Ist ihnen auch heiß?