In dieser Folge nimmt Peter Wohlleben uns wieder mit in den Wald. Bei einem ausgiebigen Spaziergang lernen wir alles über die tierischen Gefahren, die dort lauern können und warum die kleinsten Tiere die gemeinsten sein können. Trotzdem sind Begegnungen mit Wölfen, Wildschweinen und Füchsen in erster Linie natürlich wunderschöne Naturerlebnisse.
Waldspaziergang - Tierische Gefahren im Wald
GEO-Podcast mit Peter Wohlleben
Das könnte dich auch interessieren
23.09.2024
Vogelfütterung – warum ist sie im Sommer wie im Winter sinnvoll?
Nach wie vor wird hierzulande viel darüber diskutiert, ob man Wildvögel ganzjährig durch eine Fütterung unterstützen sollte. Doch dabei steht die falsche Frage im Fokus. Diese sollte viel mehr lauten: Wie können wir das natürliche Nahrungsangebot für Vögel erhalten oder wiederherstellen?
10.10.2024
Mischwald – Warum der Begriff irreführend ist
Der Begriff "Mischwald" hat auf den ersten Blick einen positiven Klang. Er weckt Assoziationen von Naturvielfalt und gesunden Wäldern. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass das Konzept eines Mischwaldes, wie es heute vielfach umgesetzt wird, mehr Schaden anrichtet als es nützt.
28.10.2024
Grundwasser – wie uns der Wald mit Wasser versorgt
Oft wird übersehen, wie wichtig der Wald auch für unseren Wasserhaushalt ist
Abonniere unseren Newsletter
Melde dich jetzt für unseren kostenlosen Newsletter an. Wir informieren dich regelmäßig über Neuigkeiten zu den Themen Wald und Waldakademie. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.