Team

We love the forest - The team of Wohlleben's Forest Academy consists of experienced foresters, geographers, ecologists and nature educators.

Wohllebens Waldakademie

Johanna Bruske

Geschäftsführerin

Johanna arbeitet seit 2019 in der Waldakademie und ist seit 2021 Geschäftsführerin. Dabei liegen ihre Kernbereiche im Veranstaltungsmanagement, der Teamführung und dem strategischen Management. Sie hat immer ein offenes Ohr und sorgt im Hintergrund dafür, dass unsere Gäste unvergessliche Tage in der Waldakademie haben. Dank ihrer offenen, fairen, kreativen und fürsorglichen Ader fühlen wir uns hier alle sehr wohl in der Waldakademie.

Wohllebens Waldakademie

Patrick Esser

Naturschutz- und Landschaftsökologe

Patrick ist Dozent für unsere Seminare und Events und fühlt sich insbesondere in der Thematik „Wald im Klimawandel“ zuhause. Als fachlicher Betreuer unseres UrwaldProjekts freut er sich riesig alle offenen Fragen zu diesem wunderbaren Projekt zu beantworten. Patrick ist in seiner Arbeit sehr akribisch, offen und begeisterungsfähig. Privat liebt er seinen Garten (Eden), seine Freunde und leckeres Essen.

Wohllebens Waldakademie

Sandra Börsig

Kundenberaterin

Sandra ist deine erste Anlaufstelle, wenn du dich in der Waldakademie telefonisch, schriftlich oder persönlich meldest. Sie freut sich auf dich, deine Fragen und dein Interesse an unserem Tun & Wirken und versucht dir mit ihrer gelassenen Art bei jeglichen Anfragen zu helfen. Sie bereichert seit Dezember 2022 unser Team.

Wohllebens Waldakademie

Celine Hoffmann

Content Producerin

Celine ist begeisterte Natur-Videografin. Bei uns kümmert sie sich um die Strukturierung, den Dreh und Schnitt unserer Online-Kurse, YouTube-Videos und die Organisation unserer Social-Media Kanäle. Celine ist strukturiert, fröhlich, gelassen, offen und optimistisch. Privat liebt sie das Reisen mit ihrem umgebauten Van, ist leidenschaftlich gerne in der Natur und beim Sport.

Wohllebens Waldakademie

Sabine Schmidt

Powerfrau

Sabine ist der Turbo in Person. Sie kümmert sich in der Waldakademie um das leibliche Wohl der Seminarteilnehmer*innen, begleitet Seminare, recherchiert und formuliert Beiträge für Instagram, sorgt dafür, dass unsere Gartenanlage stets wunderschön und gepflegt aussieht und beeindruckt uns tagtäglich mit ihrer unglaublichen Energie. Sabine liebt die faszinierende Welt der Insekten und steckt uns mit ihrem Wissen allesamt in die Tasche. Sie liebt es, draußen zu sein, Musik zu hören, zu lesen und uns alle mit kleinen Aufmerksamkeiten zu überraschen.

Wohllebens Waldakademie

Jonas Weinand

Biologe & Geograph (M.Ed.)

Jonas stärkt seit Frühjahr 2023 das Veranstaltungsteam. Er ist ein leidenschaftlicher Naturliebhaber und Umweltschützer mit großem Interesse an der Forschung. Er begeistert sich ganz besonders für die faszinierende Welt der Vögel, die Vielfalt der Pflanzenwelt sowie ökologische und klimatische Zusammenhänge im Wald. Zudem interessiert er sich für Schutzgebiete in Deutschland und im Ausland und setzt sich für intakte Ökosysteme und den Artenschutz ein. Jonas teilt sein Wissen und seine Leidenschaft, um ein Bewusstsein für intakte Ökosysteme voranzutreiben.

Wohllebens Waldakademie

Tobias Wohlleben

Geschäftsführer & Inhaber

Tobias ist seit 2018 Geschäftsführer und Inhaber der Waldakademie und verantwortlich für das politische Wirken der Waldakademie. Zudem ist er der Innovator im Unternehmen, der unter anderem dafür verantwortlich ist, dass wir papierlos arbeiten. Waldpolitisch sagt man ihm so leicht nichts nach - er kennt beinahe jede Studie und kann sich in jegliche Themenfelder reinfuchsen. Tobias ist offen, fair, fröhlich und gelassen.

Wohllebens Waldakademie

Peter Wohlleben

Förster & Autor

Peter ist ebenfalls Teil des Dozent*innen-Teams und teilt sein Wissen in diversen Veranstaltungen und Events. Gemeinsam mit Josef leitet er unsere Forstwirtschafts-Seminare, führt euch durch ein „Kamingespräch“ oder ein Praxistraining im Rahmen der Waldführer*innen-Ausbildung. Peter ist stets positiv, euphorisch und begeisterungsfähig. In seiner Freizeit fährt er gerne Fahrrad, verbringt Zeit mit der Familie und isst gerne einen (veganen) Burger (mit Pommes).

Wohllebens Waldakademie

Moni Six

Online Marketing Managerin

Moni kümmert sich bei uns um das Online Marketing. Sie sorgt dafür, dass die Botschaft der Waldakademie in die Welt getragen wird und ist dabei super präzise, strukturiert und schnell. Zusammen mit ihrer Hündin Gloria bereichert sie seit Januar 2023 unser Team.

Wohllebens Waldakademie

Josef Eichler

Förster

Josef ist studierter Forstingenieur und doziert den Großteil seiner Zeit in unseren Seminaren und Events. Neben seiner Dozententätigkeit betreut er den Wershofener Gemeindewald und beschäftigt sich inzwischen schwerpunktmäßig mit der Beratung von Gemeinden, Unternehmen und Privatwaldbesitzenden. Mit seinem bayrischen Charme und seiner väterlichen Gelassenheit gewinnt er jede/n blitzschnell für sich.

Wohllebens Waldakademie

Celina Gertz

Umweltbiowissenschaftlerin (B.Sc.)

Celina und ihre Hündin Nala bereichern seit Frühjahr 2023 das Team der Waldakademie. 

Wohllebens Waldakademie

Rainer Harf

Waldführer & Biologe

Rainer ist studierter Diplom-Biologe und arbeitet als Redakteur bei den Zeitschriften der GEO-Gruppe, wo er zusammen mit Peter das Magazin „Wohllebens Welt“ herausbringt. Mit Begeisterung hat er bei uns die Waldführer*innen-Ausbildung absolviert und steckt nun als Natur-Guide andere mit seiner Liebe für Pflanzen, Tiere und Pilze an. Außerdem schlägt sein Herz für Grafiken aller Art – sein künstlerisches Spektrum reicht von 3D-Visualisierungen bis hin zu naturalistischen Zeichnungen. So hat er unter anderem die Illustrationen für unseren Waldschutzbecher 2022 angefertigt.

Wohllebens Waldakademie

Nala

Bürohündin
Wohllebens Waldakademie

Glori

Bürohündin

Unser Leitbild

Verstehen.

Wir geben euch Antworten auf eure Fragen, klären auf.

Erleben.

Wir nehmen euch mit in den Wald.

Genießen.

Entdeckt eure Begeisterung für die Natur und den Wald.

Ob Waldführer*innen-Ausbildung, Wanderung, Workshop, Outdoor-Event oder Seminar: unsere Tätigkeiten zielen darauf ab, unser Knowhow an so viele Menschen wie möglich weiter zu geben. Davon profitiert schlussendlich nicht nur die Natur, sondern erfahrungsgemäß auch die Menschen, die gefragt, gestaunt und verstanden haben. Unsere Prämisse ist es, dass Bildung für jede*n zugänglich sein muss - und zwar verständlich. Da wir über unsere Veranstaltungen nur eine begrenzte Personenzahl abholen können, sind wir auch auf den sozialen Netzwerken aktiv. Hier erklären wir komplexe Zusammenhänge und spannende Fakten rund um das Thema Wald - in einfachen Worten und für jedermann abrufbar.

Unsere Veranstaltungs-Palette wird immer bunter und damit das auch so bleibt, ziehen wir regelmäßig Expert*innen zu unserem Team hinzu. Damit wir DIE Expert*innen auf unserem Gebiet bleiben, beschäftigen wir uns permanent mit den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und stehen im regelmäßigen Austausch und Diskurs mit Hochschulen, Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen.

Unser UrwaldProjekt ist sowohl für Firmen- als auch für Privatkunden zugänglich, einfach und verständlich ausgerichtet. Umweltschutz wird somit für jede*n greif- und erlebbar.

Unsere Vision ist es, dass in Deutschland deutlich weniger tierische Produkte konsumiert werden und die dadurch frei werdende landwirtschaftliche Fläche in Wald umgewandelt wird. Von der dann größeren Waldfläche sollen 30 % unter Schutz gestellt werden. Die anderen 70 % sollen konsequent ökologisch bewirtschaftet werden. Wald, der aus der Holznutzung genommen wird, kann sich zu einem hochwertigen, artenreichen Lebensraum entwickeln, der sich als besonders wertvolles Mittel gegen den Klimawandel erweist.

Unser Ziel ist es, die Menschen für das Thema Wald zu begeistern, Liebe und Verständnis dafür zu schaffen. Umweltschutz macht Spaß - wir zeigen wie!

Für Bürger*innen, Organisationen und Unternehmen möchten wir erste*r Ansprechpartner*in in Sachen „Wald“ sein. Unser Knowhow und unsere Aufklärungsarbeit sollen zu einer nachhaltigen Veränderung im Umweltbewusstsein der Bürger*innen, Politiker*innen und Unternehmen beitragen.

Dabei bleiben wir stets authentisch, serviceorientiert und beeindruckend schnell. Unsere Innovationsfreude und Flexibilität ebenso wie das respektvolle Miteinander, sowohl im Team als auch im Austausch mit Kund*innen, zählen ebenfalls zu unseren Stärken. Wir verstehen uns als Einheit, genießen flachen Hierarchien, sind anerkennend und stets reflektiert. Wir lieben den Wald, unsere Arbeit, sind motiviert, begeisterungsfähig und haben extrem viel Spaß an dem, was wir tun. Ein respektvoller und wertschätzender Umgang mit unserer Mitwelt ist für uns eine gelebte Selbstverständlichkeit. Für Diskriminierung und Ausgrenzung ist bei uns kein Platz. Rechte, wie das auf körperliche Unversehrtheit und ein selbstbestimmtes Leben, enden für uns nicht bei der Artgrenze, sondern wir engagieren uns für deren universelle Anwendung für alle Lebewesen.

Werde Teil der Waldakademie

Du möchtest dich beruflich für den Wald und die Natur einsetzen? Du suchst nach einem Job mit Sinn? Dann schau doch mal bei unseren offenen Stellen vorbei.

Zu den Jobs

Our instructors and lecturers

Wohllebens Waldakademie

Patrick Thomas

Forester

Patrick Thomas completed his forestry studies at the University of Freiburg in 1996 and has been providing forestry services with his saddle horses since 2001. In addition to forestry work, he also uses his horses in his own agricultural sideline business.

Wohllebens Waldakademie

Burkhard Leh

Lichen expert

Together with Dr. Dorothee Killmann, Burkhard Leh will guide you through the fascinating world of lichens and mosses.

Wohllebens Waldakademie

Christian Eppinger

State-certified specialist agriculturalist Tree care and tree restoration

Christian is the number one contact person when it comes to tree care. In his courses he explains how to give "first aid", which tree care measures are available and how to implement them correctly.

Wohllebens Waldakademie

Melanie Gödde-Rieken

Herbal expert
Wohllebens Waldakademie

Dieter Plaßmeyer

Shinrin-Yoku expert

Dieter Plaßmeyer is a certified Shinrin-Yoku coach, resilience trainer and trainer for multimodal stress management. He completed the forest guide training at Wohlleben's Forest Academy and is looking forward to taking forest baths with you!

Wohllebens Waldakademie

Tine Knauft

Herbal expert
Wohllebens Waldakademie

Robin Winters

Biologe und Fotograf
Wohllebens Waldakademie

Farina Graßmann

Expertin für Totholz & Amphibien

Our premises

Impressions